Städtisches Museum Neunkirchen

... erlebbare Geschichte
 

Archive:


Albertina

    Adresse: Albertinaplatz 1
    Ort: 1010 Wien
    Telefon: 01/534 83
    Mail: a.pointner@albertina.at
    Information:Das Archiv bezieht sich auf die (Sammlungs)geschichte der Albertina sowie auf administrativ-organisatorische Unterlagen des Hauses und ist nicht öffentlich zugänglich. Auskunft auf Anfrage
    Link:https://www.albertina.at/home


zurück


Archiv / Künstlerdokumentation der Österreichischen Galerie Belvedere

    Adresse: Rennweg 4
    Ort: 1030 Wien
    Telefon: 01/79 557-231
    Mail: archiv@belvedere.at
    Information:Über den Bestand an Hausakten ist die mehr als einhundertjährige Geschichte des Museums seit der Gründung der Modernen Galerie 1903 nachvollziehbar. Die Künstlerdokumentation beherbergt umfangreiches Informationsmaterial zu mehr als 20.000 überwiegend österreichischen Künstlerinnen und Künstlern; diese wird laufend ergänzt und ist durch eine Online-Datenbank ( http://archiv.belvedere.at/ ) zugänglich. Den Grundstock der Sammlung bilden die Nachlässe von Hans Ankwicz-Kleehoven (1883-1962), Rudolf Schmidt (1894-1980), das Archiv der Neuen Galerie und das Waldmüllerarchiv. Auch Teilnachlässe diverser Künstlerinnen und Künstler wie Gustinus Ambrosi, Franz Barwig, Johann Peter Krafft, H+H Joos, Emilie Mediz-Pelikan oder Trude Waehner stehen der Forschung zur Verfügung. Im Research Center im Unteren Belvedere sind neben dem Archiv auch die Bibliothek und das Bildarchiv untergebracht und öffentlich benützbar.
    Link:https://www.belvedere.at/


zurück


Archiv und Bibliothek der Geologischen Bundesanstalt Wien


zurück


Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen - Katastralmappenarchiv

    Adresse: Schiffamtsgasse 1-3
    Ort: 1020 Wien
    Telefon: +43 1 211 10-2402
    Mail: kma@bev.gv.at
    Information:Franziszeischer Kataster. Handkolorierte Originalmappenblätter des Grundsteuerkatasters (Urmappe) aus 1817-1861 über ganz Österreich in den heutigen Grenzen. Reambulierungsmappen über ganz Österreich; um 1869.
    Link:https://www.bev.gv.at


zurück


Bundesdenkmalamt

    Adresse: Hofburg Säulenstiege
    Ort: 1010 Wien
    Telefon: +43 1 534 150
    Mail: archiv@bda.at
    Information:Öffnungszeiten (nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung): Donnerstag, Freitag 9 bis 13 Uhr. In besonderen Fällen sind Ausnahmeregelungen möglich (zum Beispiel auswärtige Archivbenützerinnen und Benützer).
    Link:https://bda.gv.at/


zurück


Österreichische Mediathek

    Adresse: Gumpendorfer Straße 95
    Ort: 1060 Wien
    Telefon: +43 1 597 36 69-0
    Mail: mediathek@mediathek.ac.at
    Information:Gesamtbestand: 530.000 Träger (ca. 2 Millionen Einzelaufnahmen). Musik (Ernste Musik und Unterhaltungsmusik). Literatur und Kabarett. Zeitgeschichte
    Link:https://www.mediathek.at/


zurück


Österreichische Nationalbibliothek

    Adresse: Josefsplatz 1
    Ort: A-1015 Wien
    Telefon: +43 1 534 10-205
    Mail: onb@onb.ac.at
    Information:Die Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek stehen in einem weiten historischen, geografischen, kulturellen und politischen Kontext. Die darauf aufbauenden Forschungen stellen einen wichtigen Beitrag zur österreichischen und zur europäischen Geistes- und Kulturgeschichte dar.
    Link:https://www.onb.ac.at/


zurück


Stadtarchiv Wiener Neustadt

    Adresse: Wiener Straße 63
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622/373
    Mail: gerhard.geissl[at]wiener-neustadt.at
    Information:Urkunden bis in die Zeit des Babenberger Herzogs Friedrich II. zurück; Kaufverträge, Dokumente der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde, Stadtbücher, mittelalterliche Grundbücher, ?Bürgermeister-Gedenkbücher?, Pläne (der älteste Plan vermutlich von 1580); Aktenbestand aus dem 18. Und 19. Jahrhundert; Fotosammlung; Zeitungsarchiv; Meldeamtsarchiv; Nachlässe; Handbibliothek.
    Link:http://www.stadtarchiv.wiener-neustadt.at/


zurück