Städtisches Museum Neunkirchen

... erlebbare Geschichte
 

Museen Bezirk Wiener Neustadt:


Alpin- und Heimatmuseum Hohe Wand

    Adresse: Kleine Kanzel-Straße 118
    Ort: 2724 Maiersdorf
    Telefon: 02638/88545 (Naturpark)
    Mail: gemeinde[at]hohe-wand.gv.at
    Information:16 Räume, ca. 1.500 Objekte: Fauna, Flora, Höhlen der Umgebung; keltische Funde; geschichtliche Entwicklung der Region; Fremdenverkehr und Alpinismus; Pecherei, Kalkbrennerei, Köhlerei; bäuerliche Arbeitsgeräte; Römerfunde.
    Link:http://naturpark-hohewand.at


zurück


Bad Erlacher Heimatmuseum

    Adresse: Altagasse 37
    Ort: 2822 Bad Erlach
    Telefon: 02627 81752 (Hr. Hruby)
    Mail: irene.hruby[at]gmx.at
    Information:2 Räume, ca. 500 Objekte: Schaustücke zu den Themen Schule, Haushalt, Gewerbe, Industrie (Ziegelindustrie), Landwirtschaft und Vereinsleben; Skelettfunde von 22 Menschen aus der Zeit ca. 1000 n. Chr., die bei Sanierungsarbeiten der Ulrichskirche freigelegt wurden; Dokumentation Excentriques-Höhle.
    Link:https://buckligewelt.panaustria.at


zurück


Bauernmuseum Lanzenkirchen

    Adresse: Hauptstraße 83
    Ort: 2821 Lanzenkirchen
    Telefon: 02627/45417
    Mail: info[at]bauernmuseum-lanzenkirchen.at
    Information:6.000 Objekte, Freigelände: Bäuerliche und handwerkliche Geräte (Küchengerätschaften, Geräte für die Feldarbeit, Werkzeuge für Fassbinder, Tischler, Schuster, Seiler, Uhrgehäusemacher, Hutmacher); heimatgeschichtliche Abteilung; Fahrzeuge und Möbel; Prunkstück des Museums ist ein ca. 300 Jahre alter "Troadkasten".
    Link:http://www.bauernmuseum-lanzenkirchen.at


zurück


Biedermeier Erlebnisweg Piestingtal

    Adresse: Ortszentrum Pernitz
    Ort: 2763 Pernitz
    Telefon: 02632/72220
    Mail: gemeinde[at]pernitz.co.at
    Information:Rundwanderweg: Illustrierte und zum Teil interaktiv umgesetzte Informationen über geschichtliche und gesellschaftspolitische Hintergründe zur Zeit des Biedermeiers
    Link:http://www.biedermeiertal.at/


zurück


Bromberger Hexenweg

    Adresse: Ausgangspunkt: Markt 2
    Ort: 2833 Bromberg
    Telefon: 02629/5122
    Mail: gdebromberg[at]aon.at
    Information:3 km lang, Dauer ca. 1,5 Stunden, Bormberg in der Au - Gasthaus Oberger in Schlatten, 7 Schautafeln: Geschichte der Afra Schikh (kräuterkundige Frau aus Schlatten, 1671 in Wiener Neustadt als Hexe verbrannt)
    Link:http://www.bromberg.at/


zurück


Dorfmuseum Maiersdorf

    Adresse: Brückenweg 10
    Ort: 2724 Maiersdorf
    Telefon: 02638/88795 (Hr. Helperstorfer)
    Mail: -
    Information:600 m²: Bäuerliche Gerätschaften aus Maiersdorf und Umgebung; Ausrüstungsgegenstände und ehemaliger Fuhrpark der FF Maiersdorf; Objekte aus Handel und Gewerbe; Imkerei; Haushalt; Pecherei; Ur- und Frühgeschichte; Bergbau; Kriegsrelikte aus den 2. Weltkrieg.
    Link:http://naturpark-hohewand.at


zurück


Drive-In Gallery

    Adresse: Wiener Straße 64
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 0650 2532776
    Mail: dr.mair[at]aon.at
    Information:Freiluft-Ausstellungsfläche in einem Garagenhof: 40 Garagentore, von lokalen Künstlern gestaltet. Der Ausstellungshof ist mit dem Auto befahrbar. Destination Art.
    Link:https://www.ingemair.at/


zurück


Eisensteinhöhle

    Adresse: Parkplatz: gegenüber Brunn an der Schneebergbahn 46
    Ort: 2721 Brunn an der Schneebergbahn
    Telefon: 02639/7577
    Mail: g.winkler[at]live.at
    Information:1 Raum, 40 m²: Pläne, Karten, Fotographien; Objekte aus der Höhle; Entdeckung; Erforschung (Material und Ausrüstung der Forscher); Vermessung und Darstellung; Geologie; Tierwelt.
    Link:http://www.eisensteinhoehle.at


zurück


Ferdinand Raimund-Museum u. Gedenkstätte

    Adresse: Hauptstraße 21
    Ort: 2770 Gutenstein
    Telefon: 02634/7220
    Mail: -
    Information:Museum mit persönlichen Gegenständen des Dichters; Darstellungen von Interpreten seiner Rollen; Abbildungen Raimunds auf Marken; Papiergeld und Münzen; Literatur von und über Raimund.
    Link:https://www.gutenstein.at


zurück


Feuerwehrmuseum Frohsdorf


zurück


Feuerwehrmuseum Gutenstein

    Adresse: Markt 87
    Ort: 2770 Gutenstein
    Telefon: 02634/722012 (Gemeinde)
    Mail: gamsi[at]inprot.at
    Information:Kutsche mit Handpumpe; Tragkraftspritzen; Urkunden; Schriftstücke; Uniformen.
    Link:https://www.ff-gutenstein.at


zurück


Folterzelle Gedenkraum

    Adresse: Promenade 1
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622 26015
    Mail: industrieviertelmuseum[at]utanet.at
    Information:Erhaltene Folterzelle der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) aus der Zeit des Nationalsozialismus; Gedenkraum.
    Link:-


zurück


Gauermann Museum

    Adresse: Scheuchenstein 127
    Ort: 2761 Miesenbach
    Telefon: 0676/5962148
    Mail: museum.gauermann[at]gmail.com
    Information:2 Etagen: Paterre: Gemälde und Bilder des Biedermeiermalers Friedrich Gauermann; Dokumente über sein Leben; 1. Stock: Galerie für zeitgenössische Kunst. Jährliche Sonderausstellungen.
    Link:https://www.gauermannmuseum.at


zurück


Gedenkraum 1945

    Adresse: Dorfstraße 3
    Ort: 2802 Hochwolkersdorf
    Telefon: 02645/8222
    Mail: gemeinde[at]hochwolkersdorf.at
    Information:1 Raum, 175 Objekte: Raum, in dem Anfang April 1945 Oberfeldwebel Ferdinand Käs mit den Sowjets über die kampflose Übergabe Wiens und Dr. Karl Renner mit Generaloberst Aleksej Zeltov über die Zukunft Österreichs verhandelte; Fotos, Dokumente und Diaschau.
    Link:http://www.hochwolkersdorf.at/system/web/zusatzseite.aspx?detailonr=217789991


zurück


Hacker Haus - Zeitgeschichtemuseum

    Adresse: Hauptstraße 10
    Ort: 2822 Bad Erlach
    Telefon: 02627/46 530
    Mail: office@hacker-haus.at
    Information:Das neue Kulturzentrum in Bad Erlach. Museum für zeitgeschichte und jüdische Vergangenheit in der Region
    Link:https://www.hacker-haus.at


zurück


Heimatmuseum "Scherrerwirt"

    Adresse: Dreistetten 46
    Ort: 2753 Markt Piesting
    Telefon: 02633/42590 (Gasthof Scherrerwirt)
    Mail: -
    Information:Paläontologische Funde und Mineralien; Waffen; Beschläge; Hausrat; Musikinstrumente; Dokumente zur Orts- und Heimatgeschichte.
    Link:http://www.scherrerwirt.com


zurück


Industrieviertel-Museum Wiener Neustadt

    Adresse: Anna-Rieger-Gasse 4
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622 26015
    Mail: industrieviertelmuseum[at]wiener-neustadt.at
    Information:7 Schau- und 5 Archivräume, 957 Objekte: Foto- und Bilddokumentation zur Geschichte der arbeitenden Menschen im Viertel unter dem Wienerwald (bäuerliche, handwerkliche, industrielle Arbeit) und zur Industrialisierung im Raum Wiener Neustadt; funktionstüchtige Schlosserwerkstätte; Telefon- und Fernschreibersammlung; Haushaltsgeräte um 1900-1930; Sammlung von Messwerkzeugen mit kulturgeschichtlicher Bilddokumentation; Mineralienschau; Buchdruck.
    Link:http://stadtmuseum.wiener-neustadt.at/industrieviertelmuseum


zurück


Josef Matthias Hauer-Gedenkraum

    Adresse: Herzog Leopold-Straße 2
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622 373942
    Mail: elisabeth.frank[at]wiener-neustadt.at
    Information:Möbel aus dem Besitz des Zwölftonkomponisten Josef Matthias Hauer.
    Link:-


zurück


Kasematten Wiener Neustadt

    Adresse: Bahngasse 27
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622 373951 (Museum St. Peter an der Sperr)
    Mail: kulturvermittlung[at]wiener-neustadt.at
    Information:Wehranlage aus dem 12. Jahrhundert (Zeit der Stadtgründung Wiener Neustadts) mit vorgelagerten Basteien und Ecktürmen: interaktive Ausstellung in der "Strada Coperta" zur Geschichte der Stadt und des Gebäudes.
    Link:


zurück


Keltenpark Schwarzenbach

    Adresse: Markt 4
    Ort: 2803 Schwarzenbach
    Telefon: 02645/5201
    Mail: gemeinde[at]schwarzenbach.gv.at
    Information:1 Raum im Museumsturm, Fürstenhaus, Handwerkerhaus, Speicherbau, Keramikbrennofen, Stallgebäude, großes Wohnhaus, Brotbackofen, Haus mit Container im Inneren mit Ausstellungsraum: Rekonstruktion Pfostenschlitzmauer und Wehraufbau; Rekonstruktion der ?Keltischen Stadt? (Fürstenhaus, großes Wohnhaus, Speicherbau, Handwerkerhaus, Brotbackofen, Keramikbrennofen, Stallgebäude, Zisterne)
    Link:http://www.celtovation.at/


zurück


Kleinstes Sauriermuseum der Welt

    Adresse: Hauptstraße 125
    Ort: 2723 Muthmannsdorf
    Telefon: 02638/88812
    Mail: gemeinde[at]winzendorf-muthmannsdorf.gv.at
    Information:1 Raum: Reste des "Struthiosaurus Austriacus"; Versteinerungen aus der Gosauschicht (Muscheln, Schnecken, Korallen etc.).
    Link:https://www.winzendorf-muthmannsdorf.gv.at/


zurück


Kohlröserlhaus auf der Hohen Wand

    Adresse: Kohlröserlplatz 80
    Ort: 2724 Stollhof
    Telefon: 02638/88225
    Mail: urlaub[at]hohewand.at
    Information:Mineralien aus Österreich und der ganzen Welt; Ausgrabungen aus dem Gebiet der Hohen Wand, fossile Funde; Jagdtrophäen.
    Link:http://www.hohewand.at


zurück


Markt Piesting Heimatmuseum

    Adresse: Marktplatz 1
    Ort: 2753 Markt Piesting
    Telefon: 02633/42241
    Mail: gemeinde[at]piesting.at
    Information:6 Ausstellungsräume, insgesamt etwa 150 m², ca. 4.000 Objekte: Hausrat; landwirtschaftliche Geräte; Handwerk; Dokumentation zur Harzgewinnung. "Museum in der Auslage", Marktplatz 14, 2753 Markt Piesting, wechselnde Ausstellungen aus der Sammlung des Heimatmuseums.
    Link:http://www.piesting.at/heimatmuseum


zurück


Museum "Das Dorf des Welan"

    Adresse: Staudiglgasse 4-6
    Ort: 2752 Wöllersdorf
    Telefon: 0676/9442838
    Mail: gemeinde[at]woellersdorf-steinabrueckl.gv.at
    Information:3 Räume: Archäologische Sammlung; Brandgräber aus der Epilengyelzeit (5. Jahrtausend v. Chr.); Körpergrab aus dem 4. Jahrtausend v. Chr.; steinzeitliche Siedlungsfunde und Hausrekonstruktionen; Funde aus der Bronzezeit; Funde aus dem keltischen Gräberfeld; Schwertfund; Münzfund; Keramik; Stele von Wöllersdorf (keltische Gottheit) in der originalgetreu nachgebauten Kultstätte.
    Link:https://woellersdorf-steinabrueckl.riskommunal.net/


zurück


Museum am Bauernhof in der Buckligen welt

    Adresse: Schwarzenberg 5
    Ort: 2811 Wiesmath
    Telefon: 02645/2378
    Mail: -
    Information:Ausnehmerwohnung bestehend aus Vorhaus, Stube, Schlafraum und Küche; Einrichtungsgegenstände; Gebrauchsgegenstände aus dem ländlichen Alltagsleben; Bilder, Bücher, Zeitungen.
    Link:-


zurück


Museum in der Hofermühle

    Adresse: Michael Hofer Straße 133
    Ort: 2493 Lichtenwörth
    Telefon: 02622/752030
    Mail: office[at]hofermuehle.at
    Information:Mühleneinrichtungen; Werkzeuge der Mahl-, Schrot- und Bauernmühlen; Dokumentation der Geschichte der Steinfeldmühle. Keine Webseite
    Link:


zurück


Museum St. Peter an der Sperr

    Adresse: Johann-von-Nepomuk-Platz 1
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622/373951
    Mail: museum-wn[at]wiener-neustadt.at kulturvermittlung[at]wiener-neustadt.at
    Information:Exponate zur Stadtgeschichte vom 13. bis zum 20. Jh.; , interaktive Familienausstellungen; wechselnde Sonderausstellungen.
    Link:https://www.wiener-neustadt.at/de/museum


zurück


Museumsdorf Krumbach

    Adresse: Bürgerspital 2
    Ort: 2851 Krumbach
    Telefon: 02647/42238-20 (Gemeinde)
    Mail: info[at]museum-krumbach.at
    Information:Freilichtmuseum mit Nebengebäuden: Kapelle, Rauchküche, Bauernhaus, Ölstampfmühle, Schmiede, Schüttkasten, Stadel; Geschichte Krumbachs; bäuerliches und religiöses Leben der Buckligen Welt.
    Link:http://www.museum-krumbach.at


zurück


Nadelburg Lichtenwörth

    Adresse: Walzergasse 8
    Ort: 2493 Lichtenwörth-Nadelburg
    Telefon: 02622/21414
    Mail: info@nadelburgmuseum.at
    Information:11 Räume, 200 m²: Geschichte der Herrschaft, Industrien und Arbeiterbelegschaft der k.k. priv. Messing- und Metallwarenfabrik Nadelburg, ein 1747 gegründetes Fabriksareal mit Arbeitersiedllung; Ansichten, Fotos, Dokumente, Pläne, Werkzeuge, Fabrikate z. B. Tabakdosen, Nadeln, Bügeleisen und Fingerhüte
    Link:http://www.nadelburgmuseum.at/home.htm


zurück


Pecherpfad Hölles

    Adresse: Am westlichen Waldrand von Matzendorf-Hölles neben dem Verwaltungsgebäude des Innenministeriums
    Ort: 2751 Matzendorf-Hölles
    Telefon: 02628/62907 (Gemeinde Matzendorf-Hölles)
    Mail: ernst.schagl[at]gmx.at
    Information:Zahlreiche Schaubäume, an denen Harzgewinnung (Pecherei) betrieben wird; historische Arbeitstechniken; Pecherhütte (Rastmöglichkeit); Pecherkapelle mit handgeschnitzem Altar.
    Link:http://pecherpfad-hoelles.blogspot.com


zurück


Sammlung des Privilegierten Uniformierten Bürgerkorps zu Wiener Neustadt 1231 "Allzeit Getreu"

    Adresse: Schlögelgasse 6a
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 0676/7365253
    Mail: buergerkorps-wn[at]chello.at
    Information:1 Raum: Waffen; Fahnenbänder; Standarten; Musikinstrumente; Urkunden; Bilder und Fotos zur Geschichte des Bürgerkorps.
    Link:-


zurück


Schlossgalerie Fischau

    Adresse: Wiener Neustädter Straße 3
    Ort: 2721 Bad Fischau
    Telefon: 0664/2339110
    Mail: art[at]schloss-fischau.at
    Information:2 Etagen: Wechselnde Kunstausstellungen zur zeitgenössischen Kunst.
    Link:http://schloss-fischau.at


zurück


Stadtmuseum Kirchschlag

    Adresse: Kirchenplatz 1
    Ort: 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt
    Telefon: 02646/22130 (Gemeinde)
    Mail: -
    Information:EG 7 Räume, OG 8 Räume, Außenbereich: Kirchschlag und seine Geschichte, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Kirche und Passionsspiele; Schulen und Vereine, Burg und Hofhaus, Feuerwehr, Gendarmerie und Rettung; Nachrichtentechnik (Radio, TV, Telefon, etc.), Film und Foto; altes Spielzeug und Modelle; Schmiede (außen)
    Link:http://www.kirchschlag-bw.gv.at/Stadtmuseum_1


zurück


Steinfeldhof in Weikersdorf

    Adresse: Hauptstraße 31
    Ort: 2722 Weikersdorf am Steinfelde
    Telefon: 0660/4906937
    Mail: gerald.jeitler[at]gmail.com
    Information:Der Steinfeldhof zeigt eine komplexe Baugeschichte vom großformatigen Haupthaus einer hochmittelalterlichen Zisterziensergrangie über einen spätgotischen Wirtschaftsbetrieb bis hin zum renaissancezeitlichen Herrenhaus eines überregional bedeutenden Adelsgeschlechts.
    Link:https://www.einfachjeitler.at/


zurück


Stift Neukloster - Kunst- und Wunderkammer

    Adresse: Neuklostergasse 1
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622/23102
    Mail: stift[at]neukloster.at
    Information:2 Räume, historische Vitrinen, moderne Präsentation; ca. 4700 Einzelstücke, davon 1000 Kunstkammerobjekte, 200 Gemälde, 3500 Steine und Muscheln; meist aus Blütezeit des Klosters zwischen 1683 und 1801. Neuaufstellung orientiert sich an klassischem Aufbau einer Kunst- und Wunderkammer und den Themen der Entstehungszeit mit den Sammlungsgruppen Naturalia (Objekte der natur), Antiquitas (Antikes), Artificialia (Produkte des Kunsthandwerks), Scientificia (Wissenschaftliches) und Exotica (aus fernen Ländern) sowie Tafelkultur, kaiserliche Repräsentation, Klosterleben und Glauben; Dokumente barocken Sammelns im 18. Jahrhundert und der Klostergeschichte; wertvolles kultur- und naturkundliches Erbe der Region und des Landes Niederösterreich;
    Link:https://www.neukloster.at/


zurück


Tatra & Oldtimer-Clubmuseum Steinabrückl

    Adresse: Leopold Lehner-Straße 5
    Ort: 2751 Steinabrückl
    Telefon: 02622/43298
    Mail: tatramuseum[at]gmx.at
    Information:23 Automobile (vornehmlich der Marke Tatra) Baujahr 1925 bis 1975; 12 Motorräder; weiters Fahrräder mit Hilfsmotoren.
    Link:http://www.ocnt.at/


zurück


Theresianische Militärakademie - Burg zu Wiener Neustadt

    Adresse: Burgplatz 1
    Ort: 2700 Wiener Neustadt
    Telefon: 02622/373315 (WN Kul.Tour.Marketing GmbH)
    Mail: milakoea[at]bmlv.gv.at
    Information:140 m² Ausstellungsfläche: Goachen, Urkunden, Briefe, Verordnungen, Orden, Karten, Uniformen, Figurinen, Ehrenhämmer; Portraits von Herrschern, Armeekommandanten und Heerführern; Exponate zur Geschichte der Militärakademie.
    Link:https://www.milak.at/


zurück


Waldbauernmuseum Gutenstein

    Adresse: Markt 31
    Ort: 2770 Gutenstein
    Telefon: 02634/7313 (Fam. Pawelak-Ast)
    Mail: pawelak-ast[at]aon.at
    Information:8 Räume und Freigelände, ca. 2.200 Objekte: Geräte und Einrichtungsgegenstände, die mit dem Leben und den Erzeugnissen von Waldbauern und dem bäuerlichen holzverarbeitenden Nebengewerbe in Zusammenhang stehen; Video-Großprojektion zu den Themen Köhlerei, Kalkbrennerei, Schindelherstellung usw.; Sägewerk mit Wasserrad.
    Link:http://www.waldbauernmuseum.at


zurück


Waldlehrpfad Blumberg

    Adresse: Theodor Wichmanngasse 10,
    Ort: 2721 Bad Fischau
    Telefon: -
    Mail: vvbfb[at]aon.at
    Information:Rundwanderweg, 1.948 m, ca. 2 1/2 h (gemütlich) rund um den "Blumberg": 57 botanische und waldwirtschaftliche Tafeln, Sitzgruppen, Pecherei, Unterstandshütte, Panoramabild, Gesteinssammlung und Kinderspielplatz; heimische Bäume, Sträucher, Waldfunktionen; Pecherei; Naturschutz; Waldsterben. Bei Station 35 zweigt der Vogelkundeweg ab (25 Tafeln zu heimischen Vogelarten).
    Link:http://www.vvbfb.at


zurück


Zinnfigurenwelt Katzelsdorf

    Adresse: Hauptstraße 69
    Ort: 2801 Katzelsdorf
    Telefon: 0664/5420606 (Museumsleiter)
    Mail: zinnfigurenmuseum[at]aon.at
    Information:1.200 m², in 200 Schaukästen, ca. 40.000 historische und neue Figuren: Entwicklung vom Zinnsoldaten des 19. Jahrhunderts zum Sammlerobjekt der Gegenwart; "Nicht jede Zinnfigur ist ein Zinnsoldat"; Miniaturen zu unterschiedlichen Themen (Literatur, Schauspiel, Märchen, Comics usw.); das größte in Österreich präsentierte Schaubild (Die Belagerung Wiens 1683) enthält etwa 3.800 Figuren auf 20 m².
    Link:http://www.zinnfigurenwelt-katzelsdorf.at/zinn-main.php


zurück